FAQ Investor Relations
—
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie die Antworten zu regelmässig gestellten Fragen in den Themenbereichen
Fragen und Antworten
Kapitalstruktur, Aktie, Börsenkotierung
Das Aktienkapital der VP Bank beträgt per 31.12.2019 CHF 66‘154‘167 und ist eingeteilt in 6'004'167 voll einbezahlte Namenaktien B mit einem Nennwert von je CHF 1.00 sowie 6‘015‘000 Namenaktien A mit einem Nennwert von je CHF 10.00. Die VP Bank hat keine Partizipations- oder Genussscheine ausgegeben.
Die Aktionärsstruktur der VP Bank ist ausgewogen mit stabilen branchenfremden Ankeraktionären und einem Free Float von 51.16 % (30.6.2020).
Die Namenaktien A der VP Bank sind an der SIX Swiss Exchange kotiert und dort frei handelbar. Die Namenaktien B sind nicht kotiert, jedoch in der regionalen Bevölkerung gestreut.
Die Valorennummer für die Namenaktien A der VP Bank ist 31548726, die ISIN-Nummer LI0315487269 und das Tickersymbol VPBN.
Das Tickersymbol für die VP Bank von Thomson Reuters ist VPBN.S, jenes von Bloomberg VPBN.
Aktuelle Kursinformationen (leicht zeitverzögert) finden sich im Investor Relations Bereich der Website auf der Seite «VP Bank Aktie» oder auf der Website der SIX Swiss Exchange.
Die VP Bank ist im SPI, im SPI Extra, im SPI ex SLI und im Swiss All Share Index der SIX Swiss Exchange berücksichtigt.
Es wird eine konstante Dividendenentwicklung angestrebt. Vom erwirtschafteten Konzerngewinn sollen 40 % bis 60 % an die Aktionäre ausgeschüttet werden, solange die Tier 1 Ratio höher als 16 % ist.
Die VP Bank orientiert sich nach dem Schweizer Marktstandard für Dividendenzahlungen.
Der Ex-Dividendentag (Ex-Date) ist der Börsentag, an dem die Aktien erstmals ohne Dividende gehandelt werden. Er fällt auf zwei Börsentage nach der Generalversammlung.
Der Dividendenstichtag (Record-Date) definiert, wer Anrecht auf den Bezug einer Dividende hat. Besitzen Aktionäre am Record-Date Titel, sind sie dividendenberechtigt. Der Record-Date ist ein Börsentag nach dem Ex-Dividendentag.
Bei der Dividendenzahlung (Payment-Date) werden die Dividenden an alle Aktionäre ausgezahlt, die am Record-Date Anspruch auf Dividendenzahlung haben. Dieser Tag ist ein Börsentag nach dem Record-Date und somit in der Regel vier Börsentage nach der Generalversammlung.
Terminplan 2021 für Dividendenzahlungen
Ex-Dividenden-Tag (Ex-Date)
04.05.2021
Dividendenstichtag (Record-Date)
05.05.2021
Dividendenzahlung (Payment-Date)
06.05.2021
Generalversammlung
Die jährliche Generalversammlung findet jeweils Ende April statt. Der genaue Termin ist im Unternehmenskalender im Bereich «Medien» der VP Bank Website publiziert.
An der Generalversammlung der VP Bank berechtigt jede Namenaktie B (Nennwert CHF 1.00) und jede Namenaktie A (Nennwert CHF 10.00), unabhängig von ihrem Nennwert, zu einer Stimme. Jeder Aktionär kann entweder persönlich anwesend sein oder sich von einem anderen Aktionär mit schriftlicher Vollmacht vertreten lassen.
Namenaktionäre B, die am Stichtag im Aktienregister eingetragen sind, sowie Namenaktionäre, die im Aktienregister eingetragen sind, erhalten die Einladung zur Generalversammlung sowie die Tagesordnung an die der VP Bank bekannte Adresse zugestellt. Die Einladung zur Generalversammlung wird auch in den liechtensteinischen Zeitungen und in der Schweizer Finanzpresse publiziert.
Berichterstattung
Die VP Bank informiert die Aktionäre und die Kapitalmarktteilnehmer offen, umfassend und zeitgerecht. Ihre Informationspolitik richtet sich nach dem Grundsatz der Gleichbehandlung aller Kapitalmarktteilnehmer. Die Aktionäre und die Kapitalmarktteilnehmer werden mit ausführlichen Publikationen wie Jahresberichten und Halbjahresberichten sowie mit Medienmitteilungen informiert.
Angaben zu den Publikationsterminen von Geschäftsbericht und Halbjahresbericht finden sich im Unternehmenskalender im Bereich «Medien» der Website.
Der Abschluss der VP Bank Gruppe wird nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt.
Die gedruckte Version des Geschäftsberichts kann unter «Investor-Relations-Downloads» im Bereich «Investor Relations» der Website bestellt werden. Dort finden sich ebenfalls die Online-Versionen der Berichte (inkl. Archiv), und es können pdf-Versionen heruntergeladen werden.
Die Informationen zur Corporate Governance finden sich im Geschäftsbericht bzw. im Bereich «Corporate Governance & Vergütung» der Website.
Unternehmen
Die VP Bank ist im deutschsprachigen Raum die einzige unabhängige Privatbank, die mit Private Banking und Intermediären über ein klares 2-Säulen-Geschäftsmodell verfügt, an der Börse kotiert ist und mit einem «A»-Rating von Standard & Poor’s ausgezeichnet wurde.
Die VP Bank hat sich einer klaren Vision verschrieben: «Wir begeistern mit einzigartigen Kundenerlebnissen – deshalb werden wir weiterempfohlen.»
-
Kontinuierliche Verbesserung der Ertragskraft
-
Stärkung der Vertriebskraft durch enge Verzahnung der weltweiten Kompetenzteams und gruppenweite Koordination der Marktbearbeitung
-
Erhöhung der Effizienz und Steigerung des Unternehmenswertes durch Zusammenfassung von Kompetenzen
- Wertorientierte Führung (KPIs: Return on Equity und Cost/Income-Ratio), langfristige Bindung des Managements an das Unternehmen (Long-Term Incentive Plan)
-
Betreute Kundenvermögen (Assets under Management) von CHF 50 Mrd. (per 30.6.2020: CHF 45.6 Mrd.)
-
Konzerngewinn von CHF 80 Mio. (per 30.6.2020: CHF 14.4 Mio.)
-
Cost/Income Ratio unter 70 % (per 30.6.2020: 66.1 %)
Nehmen Sie Kontakt auf
Ihr Ansprechpartner ist Rudolf Seuhs, Senior Public Relations Manager.