Hochklassigen Golfsport gibt es vom 8. bis 10. September 2022 im Golfpark Holzhäusern live zu sehen. Die Ladies European Tour (LET), die höchste Stufe des professionellen Damengolfsports in Europa, kehrt für das 3. VP Bank Swiss Ladies Open in die Innerschweiz zurück. In einem Strokeplay-Turnier über 54 Löcher (3 Runden) kämpfen 126 der weltbesten Golfspielerinnen auf dem Parcours «Zugersee» um gesamthaft 200'000 Euro Preisgeld. 35'000 Euro sind für die Siegerin reserviert. Die restlichen 165'000 Euro werden unter den Proetten aufgeteilt, die den Cut nach zwei Runden (Top-65 und Schlaggleiche) überstehen. Das Schweizer Fernsehen SRF wird die drei Turnierrunden live übertragen. Die internationale TV-Produktion zum VP Bank Swiss Ladies Open erreicht weit über 50 Länder.
LET-Premiere: Zwei Liechtensteinerinnen im Feld
Noch ist es zu früh, über das Teilnehmerfeld zu informieren. Die Veranstalter sind aber zuversichtlich, sowohl Titelverteidigerin Atthaya «Jane» Thitikul aus Thailand wie auch die Siegerin von 2020, Amy Boulden aus Wales, erneut am Start begrüssen zu dürfen. Es ist zudem davon auszugehen, dass einige Saisonsiegerinnen des laufenden Jahres in Holzhäusern antreten werden: Sowohl die Engländerin Meghan MacLaren (Siegerin Australien Women’s Classic) wie auch die Belgierin Manon de Roey (Aramco Team Series, Bangkok) und die Schwedin Linn Grant (Joburg Open und Belgian Ladies Open) gelten als «Fans» des VP Bank Swiss Ladies Open. Mit schönen Erinnerungen in die Schweiz reisen dürfte auch die Südafrikanerin Lee-Anne Pace (South African Womens Open), die 2010 die Swiss Ladies Open in Losone gewonnen hatte.
Mit der VP Bank als Titelsponsor ist das Swiss Ladies Open seit 2020 nach siebenjähriger Pause nun wieder im Kalender der Ladies European Tour vertreten und ist damit bereits ein Fixpunkt für die Stars der LET. «Mit diesem Engagement unterstreicht die VP Bank die nachhaltige Förderung im Frauen-Golfsport. Wir sind stolz, den ambitionierten Spielerinnen die Möglichkeit eines Turniers der Ladies European Tour in der Schweiz zu bieten. Besonders freut uns, dass wir mittels Wild Cards zwei Liechtensteinerinnen und einer Schweizerin die Teilnahme am Turnier ermöglichen können», sagt Paul Arni, CEO der VP Bank Gruppe. Der Titelsponsor sorgt so für eine Premiere: Isabel Laulhé (WAGR 1196) und Anna Kristina Eggenberger (WAGR 2907) werden erstmals die Liechtensteiner Flagge auf ein LET-Scoreboard bringen. Die dritte Wild Card des Titelsponsors geht an die 20-jährige Genfer Proette Victoria Monod.